Spricht man von Hypnose, dann denkt man zumeist an einen Schlafzustand, den sogenannten hypnotischen Schlaf. Äusserlich gleicht der hypnotische Zustand auch meist einem leichten Schlaf, aber tatsächlich bestehen grosse Unterschiede.
Die Hypnose ist ein Zustand eingeengter Bewusstseinslage, aber innerhalb dieses begrenzten Bewusstseinskegels können alle Schattierungen zwischen Schläfrigkeit und Überwachheit vorkommen.
Im Schlaf besteht
Keine Aufmerksamkeit
Die Reizaufnahme ist praktisch blockiert
Es besteht keine kritische Stellungnahme
Das Bewusstsein ist blockiert
Es besteht keine Orientierung
Das Erinnerungsvermögen ist blockiert
Der Klient ist nicht ansprechbar
In der Hypnose besteht
Erhöhte Aufmerksamkeit auf eine gegebene Suggestion
Der Klient hört jedes Wort und Geräusch
Sein Bewusstsein ist eingeengt, aber wach (fokussiert)
Zeitliche und örtliche Orientierung ist vorhanden
Das Erinnerungsvermögen besteht weiter
Der Klient ist ansprechbar
Die Hypnose ist nichts Mystisches, sondern ein angenehmer Bewusstseinszustand, der als tiefe innere Ruhe und Entspannung empfunden wird.
Hypnose ist ein natürlicher Zustand, welchen wir jeden Tag erleben. Sie kennen das, kurz vor dem Einschlafen und kurz nach dem Aufwachen. Sie sind wach, aber „es träumt“. Genau so fühlt sich
Hypnose an. Einen ähnlichen Zustand erleben Sie, wenn Sie ganz tief in der Handlung eines spannenden Buches vertieft sind.
Mit Hilfe der Hypnose wird das Tor zum Unterbewusstsein geöffnet und durch neue positive Suggestionen gestärkt. Dadurch können alte (negative) Verhaltensmuster, erfolgreich abgelegt und durch neue positive und gewünschte Verhaltensmuster ersetzt werden.
Der Klient/Klientin wird nach der Sitzung die positive Veränderung
sofort spüren.